Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Rheinfelden (7/2013 bis 9/2013)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Pro
+ überwiegend sehr nette AA
+ ein oder zwei Tage im Rettungsdienst möglich
+ geregelte Arbeitszeiten, die meistens eingehalten werden
+ andere UHUs auch in der Chirurgie/Gyn für gemeinsame Unternehmungen und Austausch
+ Wohnen in WG gegenüber dem Spital
+ Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland
+ sehr gute Organisation
+ faires Gehalt
+ Mittagessen günstiger als UHU
Contra
- Nachtdienste mit Labor (wärend meiner Zeit zum Glück als richtiger Nachtdienst, davor aber auch als Pickett)
- viel Papier-Arbeit (z.b. Berichte, ...)
- in anderen Häusern ist die Fortbildung m.E. strukturierter (z.b. AA-Curriculum mit anderen Spitälern)
- teilweise Einsatz als "Ersatzarzt" wenn Bedarf ist, aber eben nur dann (es wäre z.b. schön, kontinuierlich 1-2 Pat zu betreuen und nicht nur, wenn viele Ausfälle sind, plötzlich eine Station zu bekommen)
- es gibt m.E. schönere Regionen in der Schweiz
- für 2 Monate ok, für 4 Monate finde ich es zu klein
- die "IPS" war für mich eher eine IMC
- vorangegangene UHU-Anstellung und persönlicher Einsatz nutzt einem für eine spätere Bewerbung meiner Erfahrung nach leider nichts (in anderen Häusern werden UHUs bevorzugt genommen oder vermittelt, wenn sie gute Arbeit geleistet haben...)
- Bewerbung
- 2 Jahre oder spontan
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.