Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Osnabrueck (10/2015 bis 2/2016)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, Notfallmedizin, Schmertherapie
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Das Anästhesie PJ am Klinikum hat viel Spaß gemacht. Ich bin jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit gekommen und konnte jeden Tag sagen, ich hab etwas dazu gelernt.
Die meiste Zeit verbringt man im OP. Man kann täglich intubieren. Nach einiger Zeit auch beim schwierigen Atemweg. Die Betreuung der Patienten während der Operation übernimmt man häufig zusammen mit dem Pflegepersonal, nachdem man ordentlich eingearbeitet wurde. Einen Ansprechpartner für Fragen hat man natürlich zu jeder Zeit. Zu Anfang ist vor allem der Wirbelsäulen-OP zu empfehlen (bis zu 8 Intubationen pro Tag, oft auch als schwieriger Atemweg bei immobilisierter HWS).
Bei größeren anästhesiologischen Einleitungen durfte man oftmals aufgrund des Zeitdrucks keinen ZVK legen. Lediglich die Punktionen der Arterien wurden gerne an den PJler abgegeben. Spinale etc. je nach Arzt und Geschick.
Die Zeit auf der Intensivstation war extrem gut. Moderne Beatmungs-Medizin und viele Visiten, wo man viel lernen konnte. Wer etwas länger blieb, wurde sehr häufig mit der Durchführung von Pleurapunktionen und ZVK-Anlagen belohnt.
Essen war immer möglich und kostenfrei. Seminare fast täglich über das gesamte Themengebiet der Medizin. Unterhalt kostenlos.
Insgesamt war das PJ toll!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Punktionen
Briefe schreiben
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.