Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Ludwigsburg (5/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- 7 und 8
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Allgemeinchirurgie (8 Wochen) hat es mir nicht besonders gefallen, wir waren eindeutig zu viele PJ-ler. Wir wurden kaum ins Team eingebunden und es war auch nicht möglich, dass wir eigene Patienten betreuten. Da wir alle eher Chirurgie-interessiert waren, mussten wir auch regelmäßig losen, wer in den OP gehen durfte.
Die Unfallchirugie (4 Wochen) und die Gefäßchirugie (4 Wochen) haben mir deutlich besser gefallen. Man wurde ins Team eingebunden und vor allem in der Gefäßchirugie durfte man auch operativ einiges machen!
Insgesamt positiv war, dass mit einigen wenigen Ausnahmen alle Ärzte sehr nett sind.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600€
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93