Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spitalzentrum Biel (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Gemischte Stationen mit Allgemein-, Viszeralchirurgie, Traumatologie und zum Teil Urologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ein paar Erklärungen bzw. nützliche Hinweise:
Generell:
- Man bekommt ein monatliches Gehalt von 970 Franken, davon werden die Zimmermiete und Versicherungsbeiträge abgezogen. Es bleiben ca. 550 Franken übrig.
- Anspruch auf 2 Urlaubstage/Monat.
Wohnheim:
- Es gibt verschiedene Zimmergrößen: Ohne Dusche (300 Franken), mit Dusche (330 Franken) oder mit Dusche und Küchenzeile (ca. 400 Franken). Das Zimmer mit Dusche ist eher groß und das Badezimmer ist auch ausreichend groß.
- Die Zimmer haben ein Bett, Tisch, 3 Stühle, sehr viele Schränke.
- Bettwäsche und Duschvorleger wird gestellt, Mittwoch alle zwei Wochen kann man dreckige Sachen raus legen und bekommt frische Sachen.
- Es gibt eine große Gemeinschaftskunde, jeder hat ein abschließbaren Fach sowie ein abschließbares Kühlschranktür.
- Geschirr, Pfanne, Topf etc. muss man selbst mitbringen.
- Jeder hat ein abschließbares Kellerabteil.
- Waschmaschinen und ein Trockner sind im Keller, sie werden mit Kleingeld betrieben (ca. 1,20 Franken pro Waschgang).
Chirurgie:
- Pikettdienste/Rufbereitschaft in der Woche sowie am Wochenende, je mehr PJler oder Blockstudenten, desto besser verteilen sich die Dienste. Angerufen wird man zu OPs bei denen mehr als 2 Personen gebraucht werden. Angerufen zu werden ist relativ selten. Man muss innerhalb einer Stunde im Spital sein.
- Regelmäßiger Einsatz auf der Notaufnahme, immer für eine Woche am Stück.
- Auf Wunsch auch z.B. Mittelschicht in der Notaufnahme, von 14-22 Uhr.
- 1x pro Woche Chefarztvisite, 1x pro Woche internistische Visite.
- Jeden Dienstag und Donnerstag Fortbildung. Oft auch noch weitere Fortbildungen.
- Mittagessen mit allen Kollegen die Zeit haben. Das Restaurant des Spitals ist sehr empfehlenswert ;)
- Einteilung im OP-Plan, wenn ein Student bei der jeweiligen OP gebraucht wird.
- Nähen im OP wird beigebracht (Auf Wunsch Extranahtkurs) und es wird dann oft gerne dem Studenten überlassen oder zum Teil überlassen.
Freizeit:
- Sehr viele Möglichkeiten, wer gerne wandert ist auf jeden Fall richtig :)
- Bewerbung
- Ein knappes Jahr.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 900 €
- Gebühren in EUR
- circa 370 € (Zimmer und Versicherung)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.