Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Kalk (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- 4 a, b
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro: Assistenten zum allergrößtenteil nett bis sehr nett, PJ-Fortbildungen finden oft statt, abgesehen von der Pulmo ist die Pflege auch OK, Ambulanz
Contra: Assistenten überarbeitet, frustriert und unzufrieden (Stichwort: Ü-Stunden usw., man kann fast verstehen, warum sie nicht noch Zeit für Lehre haben), dementsprechend ist die Lehre auf Station; Qualität der PJ-Fortbildungen wirklich mau; Lehre insgesamt wenig/schlecht (Kardio war noch am besten);
Reaktion des PJ-Beauftragten auf Verbesserungsvorschläge: "Das war bei uns damals viel schlimmer.", "Ich bin auch nicht vor dem Assistenten nach Hause gegangen damals." "Das war schon immer so, Sie bekommen ja Gehalt."; Man hat keinen eigenen Computer, ob man ohne Blutwerte und Rö-Bilder nachschauen eigene Pat. (studentisch-) ernsthaft betreuen kann, kann sich ja jeder selbst denken...; Sonntagsdienste; Man muss jeden Monat Anwesenheitszettel bei der Verwaltung abgeben.
- Bewerbung
- Uni Köln
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4