Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Greifswald (5/2016 bis 7/2016)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Notaufnahme kann man sehr viel klinische Erfahrung für die spätere Tätigkeit erwerben. Diese Rotation ist mit Nachdruck zu empfehlen! Die Patienten werden aus der Rettung übergeben. In den Schockräumen findet dann von Untersuchung, Sono, Bildgebung, Punktion, Intervention, Therapie.... statt. Patienten können selbst betreut werden (man stellt sie dann dem Assistenten vor), man kann Briefe selber schreiben, Therapievorschläge machen und lernt dadurch im Patienten-Management sehr viel dazu. In der Regel kommt der OA zwei mal am Tag und bespricht mit den Assis die Patienten - sehr lehrreich also auch für PJler. Von "unspektakulären" Einweisungen wegen AZ-Verschlechterung bis zur fulminanten LAE, STEMI, hämodynamisch instabiler GI-Blutung, schwerer Sepsis usw. sieht man das komplette Spektrum der Inneren Medizin. Wer etwas lernen will, Eigenengagement zeigt und der Pflege mit unter die Arme greift ist hier richtig.
- Bewerbung
- Bewerbung für Innere Tertial an der Uni
Bewerbung für die Notaufnahme bei Prof. Stracke
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4