Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Universitaetsklinik Homburg (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- M503, M501
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- ImTeam war ich gut eingebunden und fühlte mich akzeptiert und gefördert. Dabei wurde von mir auch Leistung erwartet, z.B. das eigenständige Aufnehmen von Patienten mit anschliessender Besprechung der Befunde und der Therapieplanung mit einem der Oberärzte. In der Klinik gibt es ausgesprochen interessante Patienten mit seltenen Erkrankungen wie z.B. CTEPH, Morbus Osler und AIP, Lungentransplantion die zum Teil von sehr weit her kommen, da in der Klinik Spezialisten arbeiten. In der Klinik gibt es sehr viel zu tun, wenn man sich selbst mit einbringt, wird einem sehr viel erklärt. Ich habe dort sehr viel gelernt. Eine Besonderheit ist die eigene Intensivstation ( 8 ITS-Betten + 6 IMC Betten) mit ECMO-Team und Flugbereitschaft.
Empfehlenswert!
- Bewerbung
- Über das PJ-Sekretariat:
http://www.uniklinikum-saarland.de/lehre/humanmedizin/praktisches_jahr/
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 160
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2