Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Koeln (12/2006 bis 3/2007)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- - PJ hier nicht zu empfehlen
- selbständiges Arbeiten ist wenn überhaupt nur in der Poliklinik möglich
- man wird viel rumgeschickt und abkommandiert
- selbst nach mehrfachen Anregungen für einen PJ- Unterricht wurde keiner eingerichtet
- diese Klinik zeigt insgesamt kein Interesse an Studentenausbildung und man bekommt das Gefühl zur Last zu fallen
- bis zum Schluss kannte man unsere Namen nicht und wurde mit der Namensabkürzung vom OP- Plan angeredet
- die insgesamt sehr schlechte Stimmung und internen Querelen schlagen sich auf die Arbeitsathmosphäre nieder
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.8