Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinik Schwetzingen (8/2015 bis 10/2015)
- Station(en)
- C3/C4
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- 7:15-8:00 Visite (interessant), oft mit eigener Patientenvorstellung und Frühbesprechung
danach 15-20 Blutabnahmen und Braunülen (too much!)
OPs sind immer gleich und langweilig (billige Arbeitskraft: Faden führen, Haken halten!), viel darf man nicht machen (zunähen/-klammern ist schon eine Ehre), wenn man sich durchsetzen kann, kommt man mittags/zum Dienstende aber raus. Fragen kann man immer, "Anfänger"-Fragen werden aber belächelt. Chirurgie-Interessierte sind hier enttäuscht / "internistisch-Veranlagte" haben definitiv ein ruhigeres Tertial als an der Uniklinik.
Im Abend-Dienst ist selbstständigeres Arbeiten möglich (Patienten aufnehmen, Platzwunden nähen etc.), wenn man Pech hat aber auch lange Not-OPs. Nach den Pflichtdiensten sind vergütete Zusatzdienste möglich (das ist das wirklich gute hier!). Allerdings gibt es auch nur für jeden Anwesenheitstag 20,-Euro - Urlaub/Feiertage etc. sind ohne Vergütung, d.h. man kommt nie auf 400,-Euro/Monat (Die Fehltage werden aber auch nicht so genau genommen, wenn man nicht übertreibt).
Studentenunterricht findet fast nie statt (1x/Monat ca), ist dann aber gut. Den (sehr guten) internistischen PJ-Unterricht kann man besuchen (wenn man den Mut hat, zu sagen, dass man da unbedingt hin muss/möchte).
Das Logbuch interessiert niemanden, Fragen kann man immer stellen, kurze Sono-Einführung in der ersten Woche. Ist man mit 3 oder mehr PJlern gleichzeitig, dann fallen zwischendurch immer wieder Leerräume an, in denen man in der Ambulanz mitlaufen/mitarbeiten oder auch Pause machen kann (Dachterrasse).
- Bewerbung
- Über die Uni Heidelberg
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 20,- pro anwesender Tag (per Chip-Karte einloggen)
- Gebühren in EUR
- Essen mittags kostenlos
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07