Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Joseph Stift (2/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- N1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das gesamte Josephstift hat ab Mai 2016 die Studientage abgeschafft!!!!
Für Überstunden gibt es keinen Freizeitausgleich. Arbeitszeiten werden per Fingerabdruck erfasst, aber Pausen und Umziehzeit werden pauschal abgezogen (bei täglich 9 oder mehr Stunden Arbeit macht man also Miese wegen der im Arbeitszeitschutzgesetz vorgeschrieben Pausen).
Vieeel OP, vor allem Hakenhalten bei Thyreoidektomie, Herniotomien, aber auch größeren Darmops. Außer die 10 min. Visite morgens, bekommt man wenig von den Patienten mit. Auch wenn man ein eigenes Visitenzimmer bekommt.
Nette Assistenten. Die Fachärzte leider weniger.
- Bewerbung
- Über Frau Fahrig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93