Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Luzern (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Onkologie, allh Innere, Notfall
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- man kann leider kaum praktisch arbeiten: keine punktionen möglich, kein schallen usw...
hauptsächlich ist man eine sekretärin mit medizinsichem hintergundwissen. und schreibt verläufe und arztbriefe.
ich würde nicht mehr dorthin gehen.
dort wo man was lernt ist die notfallabteilung.
- Bewerbung
- 2 jahre im voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1250 , netto bleiben ca 750
- Gebühren in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87