Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Bristol Royal Infirmary (4/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Kolorektalchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Super Zeit! Ich kann Bristol und das BRI wirklich nur wärmstens empfehlen. Vom ersten Tag an wurde ich herzlichst aufgenommen und sehr gut betreut, meist sogar 1:1. Es gab viel Teaching auf Station oder wenn es mal Leerlauf gab. Zusätzlich waren 3x die Woche formelle Teachings für Junior Doctors, Studenten oder die gesamte Ärzteschaft.
Am Anfang dauert es etwas, eh man sich in die Abläufe einfindet, aber sobald man weiß, wann OP-Tage sind, was es mit dem "Take" auf sich hat, welcher Consultant wann wo seine Sprechstunde abhält, kann man frei entscheiden, was man tun möchte und wird überall freundlichst empfangen. So fühlte ich mich von Anfang an als wirklicher Teil des Teams und durfte eigene Patienten aufnehmen, Patienten in der Sprechstunde sehen, mitoperieren (inklusive Hautnaht) etc.
Zusätzlich hat Bristol sehr viel zu bieten und auch die Umgebung (Somerset) ist vor allem im Frühjahr und Sommer traumhaft schön. Bis nach London sind es etwas über 2 Stunden mit dem Bus (ca. 8 GBP), auch Oxford und Wales sind nicht weit. Die Junior Docs laden auch gern mal zu gemeinsamen Unternehmungen außerhalb der Klinik ein oder organisieren eigene Parties (Payday Party).
Die vom Krankenhaus gestellten Unterkünfte sind typische britische Reihenhäuser, sehr bezahlbar, man hat alles, was man für 8 Wochen benötigt, sollte aber auch nicht zu viel erwarten.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 1 Jahr vorher über die South Bristol Academy der University of Bristol beworben. Im Internet steht zwar, dass dies nicht möglich sei, nach Nachfrage konnte ich mich aber bewerben, sobald ich einen Supervisor hatte. Dieser war dann nach einigen Emails an Consultants auch schnell gefunden, so dass alles problemlos über die Bühne ging.
Sprachtest, Blutwerte, polizeiliches Führungszeugnis sowie CV und Notennachweis wurden verlangt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.