Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Obwalden (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich habe mein chirurgisches Tertial komplett in der Orthopädie machen können. Die Orthopädie wird in Sarnen von 2 Belegärzten geführt, also quasi eine Praxis im Spital, man bekommt aber am Ende ohne Probleme die Unterschrift vom Chefarzt Chirurgie für die Anrechnung an der eigenen Uni. Meiner Meinung nach ist diese Möglichkeit die beste, die man am Kantonsspital Obwalden machen kann - quasi ein Volltreffer. Das Team ist einfach super und man fühlt sich voll integriert und vor allem auch als Pjler bzw. Unterassistent anerkannt und respektiert. Man darf im OP vergleichsweise viel mitoperieren und wird von beiden Orthopäden stets, und bei mir jedenfalls erfolgreich, für die Orthopädie begeistert. Wer, wie ich, auf die "klassisches Chirurgie" nicht so viel Lust hat, für den ist diese Stelle ein Traum. Zudem ist die völlig selbstständige Stationsarbeit mit Patientenbetreuung, Entlassungen, Verordnungen jeglicher Art, ambulanten Untersuchungen in der Sprechstunde, inklusive Infiltrationen, möglich. Die Arbeitszeit ist zwar verglichen mit Deutschland etwas länger, aber es bleibt anschliessend noch genügend Zeit, den Sarnersee und die überhaupt traumhafte Umgebung mit fantastischen Sportmöglichkeiten zu geniessen.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus, aber manchmal auch ganz kurzfristig möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1100CHF
- Gebühren in EUR
- 350CHF (Steuern und Unterkunft)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4