Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Winterthur (6/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- merkwürdigerweise noch mehr Papierkrieg als in Deutschland, man darf fast gar nichts machen an den Patienten. US haben leider die Radiologen also fällt dies als Beschäftigung auch weg. Untersuchungen werden von den OA´s gemacht, man selbst kommt nur auf vermehrte Nachfragen mit. Freizeit sehr gut, sehr schöner und netter Pool.
Klinik insgesamt eher schlecht und ich würde nicht noch mal hierher gehen weil ich an meinem Lehrkrankenhaus mehr hätte lernen können.
- Bewerbung
- 1/2 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.2