Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Friederikenstift (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- 5 West, 2 Ost, 4 Mitte
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Im Zentrum Innere Medizin des Friederikenstiftes wird man als PJler super integriert. Man nimmt selbst Patienten auf, stellt diese vor (sowohl bei der Visite als auch bei der Früh-/Röntgenbesprechung) und lernt selbstständig zu arbeiten! Hinzu kommt eine nette Atmosphäre im Team/auf Station und die Freiheit, viel in der Diagnostik kennenzulernen (Bronchoskopie, Gastro-/Koloskopie, Punktionen etc.). I.d.R. gibt es drei Fortbildungen pro Woche: 1xInnere (fand immer statt!!), 1xChirurgie und 1xRadiologie. Alles in Allem: Absolut zu empfehlen :-)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Nahtkurs
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13