Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (10/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- Pneumologie, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Als PJ-ler wurde ich ernst genommen und in die Arbeit einbezogen. Ich hatte das Gefühl, ich werde gebraucht und konnte bei meinen Tätigkeiten eine Menge lernen. Die Atmosphäre unter den Ärzten war zudem sehr kollegial und professionell, das habe ich sehr geschätzt, da ich das Gefühl hatte, das sehr gute Medizin betrieben wurde.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Gehalt in EUR
- ca. 900.-
- Gebühren in EUR
- 0.-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47