Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vinzenz-Hospital (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- 2 und 24
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- - sehr zu empfehlen
- sehr engagiertes Team und freundliche Athmosphäre, man wird als PJ´ler ernst genommen
- man ist im Team voll integriert und ist überall im Haus als PJ´ler bekannt und akzeptiert
- ausgesprochen gute Fortbildungen, besonders auch aus der Anästhesiologischen Abteilung, in welcher man eine Woche hospitieren kann
- ich habe hier wirklich viel gelernt und würde jederzeit wieder dort hingehen
- hier befinden sich Arbeitsaufwand und Nutzen für den PJ´ler im besten Verhältnis
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27