Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Muenster (5/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Witten/Herdecke
- Kommentar
- Ich habe das erste Tertial meines PJes auf der Station 13A Ost -Nephrologie/Rheumatologie/Allgemeine Innere Medizin- absolviert und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Das Team der Med D ist wirklich sehr nett und ich wurde vom ersten Tag an toll in den Alltag integriert. Obwohl ich eigentlich eher chirurgisch orientiert bin, entwickelte ich durch die Begeisterung der Ärzte schnell ein großes Interesse für die Innere/Nephrologie. Der Umgang zwischen allen, egal ob Pflegekraft oder Klinikdirektor, ist sehr respektvoll und nett. Es bestand immer die Möglichkeit Fragen zu stellen, welche mir geduldig und gerne beantwortet wurden. So war es mir möglich, eigenständig Patienten zu betreuen und zu begleiten sowie in den Besprechungen vorzustellen. Punktionen von Pleura und Bauchhöhle durfte ich unter Supervision eigenständig durchführen, bei Nierenpunktionen durfte ich assistieren.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 20€ pro Anwesenheitstag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13