Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in HELIOS Klinik Cuxhaven (6/2015 bis 9/2015)
- Station(en)
- Kardio, Allgemein, Haema/Onko, Notaufname (alle)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein paar allgemeine Informationen zum Krankenhaus/Innere:
- Chefarztvisite nur für Privatpatienten, die anderen sehen ihn idR gar nicht
- OA-Visite als Kurvenvisite idR ab 16.00 Uhr, also bei Interesse muss man länger bleiben
-OA-Visite der Patienten idR nur in Ausnahmefällen, jedenfalls nicht regelmäßig und nicht bei allen Patienten
- Ausnahme: Haema/Onko: täglich OA-Visite
- viele Assistenzärzte sprechen deutsch nicht flüssig bzw. nicht ausreichend, die Patienten verstehen die Ärzte teilweise nicht
- Assistenzärzte haben zum größten Teil Ihre Ausbildung in nicht EU Ländern absolviert
- Lehre alle 2 Wochen, in der Regel nicht sonderlich gut
- auf inhaltliche Fragen bekommt man unterschiedliche Antworten, sodass das wenig hilfreich ist, große fachliche Unsicherheit bei den Ärzten
- Ärzte größtenteils sehr freundlich
Infos zu meinen Aufgaben:
- Übernahme eigener Patienten möglich, Besprechen derer mit einem OA möglich, allerdings mit ungenügend Zeit; ansonsten mit den Assistenzärzten, die selber teilweise sehr unsicher sind
- Arztbriefe schreiben
- Arztbriefe Korrektur lesen
- Blutabnahmen, Laboranforderungen, Zugänge, Furo Spritzen, Chemo-Pläne, EKG Auswertung
- trotz mehrfachen Fragens habe ich keine Pleurapunktionen gemacht
- Sono/Echo zugesehen und selber geschallt, nachdem ich gesagt habe, dass ich jetzt auch noch schalle (von alleine wird es nicht angeboten)
Allgemein:
- 3 Mahlzeiten in der Woche werden gestellt
- Zimmer in 5er WG gestellt, 2 Bäder
- Kitekurs oder Reitkurs gestellt
- Abwicklung der Formalitäten extrem angenehm, kompetent und unkompliziert
Fazit: Das Drumrum ist nett, das Krankenhaus ist aber aufgrund der fachlichen Qualität und mangels Lernzuwachs nicht zu empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.07