Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Josefskrankenhaus (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Kardiologie, Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Ich fand das Innere Tertial im Jospehs sehr angenehm. Sehr nettes Team. Je nach Assistenzarzt darf man mehr oder wengier machen. Standart-Aufgaben sind morgens Blutentnahmen, auf Visite mit gehen - ggf seine Patienten selbst visitieren, Aufnahmen machen und in die tägliche Röngtenbesprechung gehen. Im Laufe der Zeit konnte ich dann auch eigene Patienten übernehmen und betreuen. Auf IMC-station kann man auch einige Eingriffe unter Aufsicht selber machen. Je nach Assistenzarzt bekam man mehr oder weniger Lehre auf Station. Es gibt aber wöchentlich ein PJ-Seminar, eine AA-Fortbildung, ein Pädiatrie-Seminar, es gibt die Möglichkeit sich an einem EKG-Kurs und weitere Kurse anzumelden.
Es ist ein kleines Krankenhaus und man sieht keine ganz abgefahrene Krankheitsbilder (diese gehen dann schnell in die Nahegelegene Uniklinik weiter), ich habe aber in einer netten Atmosphäre viele Basics gelernt. Ich empfehle ein Tertial in der Inneren weiter !
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13