Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreisklinik Ebersberg (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Neuro/stroke, kardio/ cpu, 1.1. , Notaufnahme, Funktionsbereiche, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Die Betreuung durch die Oberärzte und die meisten Assistenzärzte ist super. Man kann selbst mit entscheiden wohin man rotieren möchte. Sehr nettes Pflegepersonal auf der 1.3/13s und in der Notaufnahme! Unterricht durch die Chefs und den tlw. Oberärzte, nebenbei interne Fortbildungen für alle (vor allem der wöchentliche Sono Kurs ist super) .Freizeitausgleich in der Woche durch Nachtdienst oder Dienste am Wochenende jederzeit möglich.
Allem in allem ein sehr gutes Tertiale, in dem ich viel lernen konnte, auch wenn die Innere Medizin eher nicht meine 1. Wahl später sein wird.
Als PJ'ler wird man sehr geschätzt und man bekommt die Möglichkeit selbständig zu arbeiten wenn man etwas Engagement zeigt. Sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- Über die TUM
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.