Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Freudenstadt (2/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Kardiologie, Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Das bei weitem beste Tertial!
Man ist für 8 Wochen auf der Kardio eingeteilt und für 8 Wochen auf der Inneren, dabei kann man jedoch frei zwischen den einzelnen Bereichen (Notaufnahme, CPU, Funktion) rotieren.
Sehr nettes und engagiertes Team, man durfte selbstständig Patienten betreuen (von der ersten Untersuchung über die Ansetzungen und Verlauf bis hin zum Arztbrief) mit konstruktiver Rückmeldung. Ich wurde über mein eigenes PJ-Telefon sowohl von den Assistenten als auch den Oberärzten zu interessanten Punktionen, Schrittmachern, etc. gerufen, Routineaufgaben wie Blutentnahmen entfielen aufgrund eines eigenen Entnahmedienstes fast vollständig (und wenn doch mal eine Nadel zu legen war, dann wurde man freundlich drum gebeten und sich bedankt). Falls mal wenig auf Station zu tun war, haben sich die Ärzte von sich aus (!) Zeit für einen genommen und die wichtigsten Krankheitsbilder ausführlich durchgesprochen. Ich hatte das Gefühl hier sehr gut auf die spätere Tätigkeit als Internist vorbereitet zu werden, Überstunden fielen fast nie an.
Die Stimmung auf den Stationen sowie der Umgang mit den PJ-lern war echt vorbildlich, nach kurzer Zeit kannten alle meinen Namen (von den Schwestern bis zum Chef) und waren auch sonst sehr höflich und freundlich.
Auch von Seiten der Krankenhausleitung ist man den PJ-lern zuvorkommend, es wir sowohl eine kostenlose Unterkunft im PWG gestellt (Apartment mit eigenem Bad/Dusche sowie Singleküche), als auch kostenloses Mittag und ein Gehalt von 400€.
Im nachhinein hätte ich auch gerne die anderen Tertiale in Freudenstadt gemacht, so gute Ausbildung hatte ich bisher noch nie.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1