Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (9/2015 bis 10/2015)

Station(en)
HA-Praxis Lipp/Lipp/Amm
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Die Praxis Lipp/Lipp/Amm besteht insgesamt aus 5 Fach�rzten und 1 Assistenz�rztin. Au�erdem gibt es eine Zweigstelle in Sch�nefeld mit einer weiteren �rztin.
Dienstbeginn war morgens um 7.30 Uhr im Labor, das hei�t man hat mit den Schwestern/ Arzthelferinnen Blut abgenommen, EKGs geschrieben, LZ-RR und -EKG abgelegt und abgenommen und Urinstaten bestimmt. Wenn das morgendliche Pensum erledigt war, wurde man einem Arzt zugeteilt (W�nsche waren eingeschr�nkt m�glich). Dann sa� man mit in der Sprechstunde, je nach Arzt durfte man auch mituntersuchen. Das Patientenklientel ist j�nger als in den meisten Hausarztpraxen (trotzdem kaum Kinder) durch die Lage in der S�dvorstadt und die langen Sprechzeiten.
Die meisten der �rzte zeigen einem viel wenn es m�glich ist und erkl�ren gerne alles, nur Herr Dr Lipps Umgangston mit den Mitarbeitern und Patienten ist etwas speziell. Frau Dr Lipp und Frau Ullrich werten mit einem auf Nachfrage die EKGs des Morgens aus.
Nach den ersten Tagen durfte ich Check-Ups alleine machen und am Ende w�hrend der Akutsprechzeit auch eigene Patienten betreuen (Anamnese, Untersuchung, Verdachtsdiagnose) und dann mit einem der �rzte besprechen.
Zweimal wurde ich zum Hausbesuch in Pflegeheime zum Blutabnehmen und f�r Geriatrische Assessments geschickt und konnte bei Visiten in Pflegeheimen mitgehen.
Mittagessen ist jeden Tag w�hrend der Mittagspause der Praxis m�glich (muss selbst mitgebracht werden, wer will kann in dieser Zeit auch nach Hause fahren), Dienstkleidung muss selbst mitgebracht werden.
Bewerbung
4 - 6 Monate vorher, telefonisch (nicht verwirren lassen, wenn die Auskunft kommt, die Studenten w�rden doch von der Uni verteilt; das gilt f�r das Blockpraktikum und das PJ)
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27