Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Kassel (6/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- C8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Auf den ersten Blick ein nettes Team, vor allem der Stationsarzt (ist jetzt woanders). Der Stationsarzt überläßt einem fast die ganze Arbeit, schiebt trotzdem Überstunden en masse, man übernimmt auch fast die gesamte Büroarbeit, bekommt eigene Patienten nur auf Nachfrage. Aufnahmen, die man selber machen kann,sind rar. Der Stationsarzt war selbst erst wenige Monate da, konnte und wollte oft kein Fachwissen vermitteln, lag mit den Pflegern ständig im Zwist und konnte es nicht ab, wenn man zu den Fortbildungen oder in die Diagnostik wollte, für die wir auf jeden Fall freigestellt werden sollte(auch, wenn zwei PJ-ler da waren und sich langweilten). Ganz nebenbei erzählte er mir, daß man dort keine Nachtdienste mitmachen könne, was nicht der Realität entsprach. Und den Umgang mit Patienten beschränkte er auf das nötigste. Der Chefarzt macht keine Vorbesprechung für die Prüfung, schläft regelmäßig bei den Staatsexamina, die er abnimmt, ein, wird persönlich und fragt recht konfus. Wenn man also den Stationsalltag auf die harte Tour kennenlernen möchte in einer chronisch unterbesetzten Klinik mit Assistenzärzten, die selber noch relativ frisch von der Uni sind, dann sollte man in die Neurologie im Kasseler Klinikum. Man lernt fürs Leben.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150,-
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47