Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Klinikum Traunstein (7/2016 bis 7/2016)
- Station(en)
- Gyn�kologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Eine nette Abteilung, die fast das ganze Spektrum der Gyn&GebH abdeckt und vor allem au�erhalb der (deutschen) Uniferien eher wenige Studierende hat. Man hat Gelegenheit sich entweder auf die Geburtshilfliche oder Gyn�kologische Station, in den Kreissaal (wo u. a. auch Geburtsplanungen und Untersuchungen von Schwangeren stattfinden), in die Gyn-Ambulanz, ins Brustzentrum oder in den OP zu begeben. Man fragt einfach in der Fr�h nach den Blutabnahmen den jeweiligen Arzt, ob man mitgehen darf. Operativ werden viele ambulante vaginale Eingriffe und Laparosokopien durchgef�hrt (wo man die Kamera f�hren darf). Aber teilweise auch gro�e z. B. Laparotomien.
Es finden im Haus meistens t�glich mehrere Geburten, h�ufig auch mit Risikofaktoren in der Schwangerschaft, statt. Auch ein Nachtdienst ist m�glich. Wie viel man selbst machen darf, ist wie �berall vom pers�nlichen Engagement abh�ngig. Der Chefarzt h�lt w�chentlich eine Fortbildung f�r Studierende, die allerdings uhrzeitbedingt nur stattfindet, wenn sich genug Zuh�rer finden. Ansonsten kann man bei Interesse auch die - fast t�glichen - Fortbildungen auf den anderen Abteilungen besuchen.
Bei rechtzeitiger Anfrage (mind. ein halbes Jahr vorher!) wird eine gratis Unterkunft im Studienseminar St. Michael (ein Knabeninternat) gestellt, wo ein ganzes Stockwerk f�r Medizinstudierende reserviert ist. Das Zusammenleben mit den - vor allem PJlern - ist sehr nett, allerdings ist der Geb�udetrakt schon ziemlich heruntergekommen. Die Gegend eignet sich am Abend und Wochenende vor allem f�r Outdoor-Aktivit�ten in den nahen Bergen und Seen und f�r Fahrrad-Touren durch die wundersch�ne H�gel- und Seenlandschaft rundherum. Es gibt f�r den 1. und letzten Tag einen Laufzettel, den man in der Fr�h in der Personalabteilung erh�lt, damit man wei�, wo man sich alles melden muss f�r Essenskarte, Kleidung, Betriebsarzt, etc..
- Bewerbung
- halbes Jahr vorher per Mail an Abteilungssekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13