Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Chemnitz (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- F200 (Gynäkologie), F100 (Geburtshilfe)
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Tertial in der Gynäkologie und Geburtshilfe war gegliedert in 8 Wochen Gynäkologie und anschließend 8 Wochen Geburtshilfe. Insgesamt war es ein gutes Tertial, in dem ich viel gelernt habe. Der Arbeitsalltag beginnt früh um 7 mit der Visite. 7:45 ist die tägliche Frühbesprechung mit der gesamten Abteilung. Danach starten die OPs und der normale Stationsalltag. Als PJ-ler wird man viel im OP eingeteilt. Ich konnte fast das gesamte Portfolio der gynäkologischen Operationen erleben, von großen Bauchoperationen bis zu minimal-invasiven Eingriffen, mammachirurgischen OPs und Kaiserschnitten. Weitere Aufgaben der PJ-ler sind die Aufnahmen, Blutabnahmen und Flexülen legen und Kurzbriefe schreiben. Man hat die Möglichkeit Ulltraschalluntersuchungen zu sehen und selbst durchzuführen. Im OP kann man teilweise selbst nähen und chirurgisches Knoten lernen, ganz abhängig vom Operateur. Von der Geburtshilfe konnte ich leider nicht so viel mitnehmen, wie ich gern gewollt hätte. Bei den Geburten hatten oft die Hebammenschülerinnen den Vortritt. Leider war ich auch während meiner Wochen in der Geburtshilfe oft im OP eingeteilt, sodass ich die Geburten oft verpasst habe. Es lohnt sich deshalb sehr, einen Tag mal länger zu bleiben, um doch noch ein paar Geburten mitzuerleben. Die Arbeitstage endeten meist um 15:30 mit der Übergabe an die Dienstärzte.
In einem Tertial stehen einem 10 Studientage zur Verfügung, welche nach Absprache mit dem Chef frei gewählt werden können.
Insgesamt ein gutes Tertial in einem netten Team und mit viel Lerneffekt.
- Bewerbung
- Über die Uni Leipzig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Punktionen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.