Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Geriatrie in Adullam Spital Basel (8/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- 4. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Das Adullam ist ein eher kleines Spital, das akutgeriatrische und geriatrische Rehabilitationspatienten betreut. Die Stimmung ist sehr angenehm und freundlich (typisch Schweiz), man freut sich �ber UHUs und rekrutiert auch dar�ber neue Assistenten, uns wurden jeweils Stellen f�r die Zeit nach dem Examen angeboten. ;)
Morgens um 9 Uhr gibt es das Schweizer "Zn�ni" mit Kaffee und Broten auf Spitalkosten (saucool!), Mittaggegessen wird t�glich im Team zusammen mit allen AA und OA (nur ohne Chef); die Kantine ist nicht ganz g�nstig aber gut und man bekommt ja auch ein Sal�r vom KH.
Man arbeitet als UHU ganz normal auf Station mit (Blut und Nadeln macht die Pflege), untersucht die Neuaufnahmen, stellt sie dann dem AA & OA vor und bespricht das weitere Vorgehen. Hier findet dann auch Teaching statt, mit Gl�ck sowohl bzgl. der k�rperlichen Untersuchung als auch "Theorie-Teaching" beim Festlegen des weiteren Prozederes.
Gerade die O�s L.M. und S.I. haben Spass und Interesse an Lehre, die flache Hierarchie macht auch f�r mich/dich/uns alle das Fragen stellen usw. viel einfacher!
Je nach AA ist nat�rlich die Zusammenarbeit mehr oder weniger lehrreich, ich hatte da Gro�teils Gl�ck, eine zeitlang aber auch mit recht unorganisierten Kollegen gearbeitet.
Man lernt aber in jedem Falle wirklich viel durch das Untersuchen der oft multimorbiden Pat, es gibt durchaus interessante Befunde zB Klappenvitien und viele andere internistische Klassiker (Herzinsuff., Leberzirrhose, Gichtanfall, COPD usw).
Betreuung eigener Pat ist ebenfalls m�glich, ich hatte gegen Ende "mein" Zimmer, habe dort selbst visitiert, dokumentiert, Anordnungen gemacht, die Briefe geschrieben.
EKGs und R�Thx werden tgl in der Besprechung zusammen angesehen und befundet, sehr hoher Lerneffekt bei mir!
Manchmal gibt es nat�rlich auch Leerlauf, "langweilige" Pat oder auch mal einen Tag an dem nicht so viel erkl�rt wird und man mehrere MMS zur Demenzabkl�rung macht.
Insgesamt habe ich wirklich viel gearbeitet (8-17:30 Uhr im Schnitt) aber auch sehr viel gelernt, das gute Arbeitsklima genossen und eine sch�ne Zeit gehabt!
- Bewerbung
- Kurzfristig m�glich, Bewerbung l�uft �ber die Stellenb�rse der Homepage http://www.adullam.ch/57.html
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- gut 1000 CHF
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.