Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Medizinische Poliklinik Innenstadt (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- M1A, M3B
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Viele Rotationen möglich, auch in Funktionen, Radiologie (!), Sonografie, Ambulanzen, Tropeninstitut usw.
Relativ gutes Ansehen des PJlers, engagierter PJ-Beauftragter, der auf Feedback reagiert.
Bin auf einen sehr guten Stationsarzt gestoßen, der mir viel beigebracht hat (Befundbesprechung, Punktionen, Patientenumgang).
Hatte meistens nützliche Aufgaben zu verrichten. Täglich Seminare. Highlight war die Notaufnahme, wo man eigene Patienten ziemlich selbstständig führt.
Fazit: PJ in der Ziemssenstraße ist besser als sein Image!
- Bewerbung
- Über die Uni
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2