Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bezirkskrankenhaus Lienz (4/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- Rotation zwischen allen Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Die Innere des BKH Lienz ist auf mehrere Fachabteilungen unterteilt, zwischen denen man rotiert. Man kann jederzeit einen langen Dienst oder ein Wochenenddienst mitmachen und bekommt dafür an einem andere Tag frei. Man arbeitet selbstständig, erledigt vor allem die stationären Aufnahmen und meldet die benötigten Untersuchungen an und kann bei der Visite mitgehen. Man ist nicht nur zum Blutabnehmen und Zugänge lege da, da das zum größten Teil von der Pflege übernommen wird.
Einmal die Woche gibt der Chef Ultraschallunterricht und es gibt Abends immer wieder Fortbildungen bei denen die Studenten herzlich willkommen sind.
Landschaftlich ist Lienz super gelegen und für Sportbegeisterte gibts unendlich viele Möglichkeiten.
Ich würde mein PJ jederzeit wieder in Lienz machen!
- Bewerbung
- ein halbes Jahr vorher per Email
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1