Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Bezirkskrankenhaus St. Johann (6/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Allgemeinpädiatrie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Team, als PJ-ler ist man vor allem in der Ambulanz und untersucht die Patienten dort. Man kann bei jedem Patienten selbst Anamnese/Untersuchung/Diagnostik machen und muss im Anschluss den Patient mit einem Oberarzt besprechen. Es gibt zwei vorgesehene Dienste/Monat wo man sehr viel lernen kann wenn man will. Sehr weiter zu empfehlen.
- Bewerbung
- 1-2 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Poliklinik
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.