Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Staedtisches Klinikum Magdeburg (6/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- B2.1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hatte nie große Ambitionen, wenn es um Chirurgie ging. Daran hat sich auch dem PJ nichts geändert. Mir graute es vor stumpfem Hakenhalten und bissigen, schlecht gelaunten Ärzten. Allerdings hatte ich eine wirklich gute Zeit mit dem Team der Plastischen Chirurgie und möchte diese nicht missen.
Man wird trotz des stetigen Durchlaufs an Studenten (es wird nach der Hälfte des Tertials rotiert, daher hat man pro Abteilung nur 8 Wochen) mit offenen Armen empfangen und liebevoll ins Team integriert.
Man hat je nach Interessenlage viel Spielraum zu "freien Entfaltung". Sei es bei der Stationsarbeit oder im Saal.
Beim Briefeschreiben bekommt man Unterstützung und wertvolle Hinweise. Bei den Operationen hat man nicht nur die Möglichkeit, ein breites Spektrum zu sehen, sondern den Ärzten auch tatkräftig zur Seite zu stehen.
Jeden Tag ist es möglich an den Visiten teilzunehmen und bei vergleichsweise wenigen Patienten einen guten Überblick über den Behandlungsverlauf zu behalten. Die Blutentnahmen halten sich im Rahmen und man hat Zeit, mit zu den Verbandswechseln und Konsilen oder in die Notaufnahme zu gehen.
Ich persönlich habe am meisten von den kleinen Hausaufgaben und Fragerunden profitiert.
Frühstück und Mittagsessen sind fast immer möglich gewesen; es wird Wert darauf gelegt, dass man nicht zu lange bleiben muss.
Selten habe ich mich so willkommen und von Beginn an integriert gefühlt wie in diesem kleinen Team. Definitiv war das eine Zeit, an die ich mich immer gerne erinnern werde.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.