Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Starnberg (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- A3,A4,Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Chirurgie-Tertial am Klinikum Starnberg hat mir außerordentlich gut gefallen. Hier durchläuft man die vier Fachbereiche Allgemeine & Viszeralchirurgie, Endokrine Chirurgie, Unfallchirurgie sowie die Notfallambulanz und lernt so ein breites Spektrum an operativen Eingriffen und Versorgungstechniken kennen.
Was mir besonders gut gefallen hat:
- durchweg freundlicher und hilfsbereiter Umgangston im OP sowie auf den Stationen. Vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt legt ein jeder großen Wert darauf, dass die PJler möglichst viel aus ihrem Tertial mitnehmen (Fragen im OP sind jederzeit erwünscht und werden stets beantwortet).
- im OP heißt es nicht nur Haken halten sondern aktiv assistieren und mithelfen (Lagern,Knoten, Nähen,Ausleiten). Die Assistenz-und Oberärzte sind sehr nett, erklären die einzelnen Schritte detailliert und stellen gerne auch prüfungsrelevante Fragen.
- Eigene Patientenaufnahme und -Betreuung (v.a. in der Endokrinen Chirurgie mit selbstständigem Schallen der Schild - und Nebenschilddrüsen).
Ich habe bereits vor meinem PJ als studentischer Hakenhalter in diversen Kliniken gearbeitet und leider auch einige schlechte Erfahrungen sammeln können. Die Chirurgie Starnberg wird mir hingegen immer positiv in Erinnerung bleiben und ich danke allen Ärzten, Pflegern und dem gesamten OP-Team (v.a. den beiden OTAs) für die schöne Zeit in Starnberg.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.