Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Staedtisches Krankenhaus Kiel (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- 3/4 II. Med.
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Die Stimmung auf Station war super.
Die Assistenten waren total nett, haben während der ausführlichen Visiten immer viel erklärt und auch mal gefragt.
Der Einsatz in der Poliklinik war nicht so effektiv, weil mal ausser Braunülen legen und Ports anstechen... nicht viel von den Erkrankungen mitgekriegt hat. War für mich eher Zeitverschwendeung.
Der Vorteil an der Poliklinik:
Dienstbeginn 8:00 und gegen Mittag ( 13:00) konnte man nach Hause!!
Von der allgemeinen Inneren Medizin habe ich nur wenig gesehen ( IAS ), denn der Schwerpunkt liegt ja in der Hämatoonko.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6