Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Missionsaerztliche Klinik Wuerzburg (9/2015 bis 12/2015)
- Station(en)
- A/B
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Der typische PJ Tag begann um 7:45 Uhr mit einer Frühbesprechung. Jeden Mittwoch gab es eine Gyn-Fortbildung für Ärzte (und PJler). Danach standen Blutentnahmen, OP-Assistenz und prästationäre Patienten auf dem Programm. Sehr lehrreich war, dass man viele Patienten von Anfang bis Ende mitbekam und mitbetreute. Angefangen von Anamnese (PJ) und Eingangsuntersuchung (PJ + Assistenzarzt/Oberarzt) über Operation bis zur Entlassung. Fragen wurden jederzeit beantwortet. Es bestand die Möglichkeit an Spät-, Wochenend-, und Nachtdiensten im Kreissaal mit dabei zu sein.
Fazit: Gutes Tertial, würde ich jederzeit wieder machen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.