Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in Klinikum Main-Spessart (Lohr a. Main) (8/2016 bis 8/2016)

Station(en)
An�sthesiologie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Auf den Standort Lohr bin ich erst �ber einen Bekannten aufmerksam geworden, der dort im Blockpraktikum gewesen ist und besser h�tte ich es nicht treffen k�nnen!

Zum Klinikum:

Das Klinikum Main-Spessart am Standort Lohr ist ein feines 200 Betten Kreisklinikum rund 45 km von W�rzburg entfernt (und hat nichts mit dem Bezirksklinikum Lohr, der Psychatrischen Klinik, zu tun mit der es gerne mal verwechselt wird!)

Zur Abteilung:

Das Team der An�sthesie besteht aus einem Chefarzt, einem Leitenden Oberarzt und vier Ober�rzten, also hat man schnell alle Namen gelernt ;)
Alle sind sehr aufgeschlossen und sympathisch und k�mmern sich gut und hoch motiviert um einen! So ein gutes �rzteteam habe ich selten erlebt.

Der Arbeitsweg:

Lohr wirkt erst einmal weit weg, ist es aber nicht. Es befindet sich im Semesterticket-Bereich der Universit�t W�rzburg und man ist nach knapp 40 min mit dem Zug (ohne Umstieg) dort + 15 min Fu�weg zum Klinikum und p�nktlicher Ankunft zum Arbeitsbeginn. Nachdem auch viele �rzte (Chirurgie und An�sthesie) und andere Famulanten aus W�rzburg mit dem Auto pendeln bietet es sich an, eine Fahrgemeinschaft zu organisieren. Die Fahrzeit von 40 min l�sst sich mit guten Gespr�chen und einer sch�nen Landschaft gut aushalten.

Arbeitszeit:

Montag bis Freitag gegen 7:30 Uhr Dienstbeginn bis immer etwa 16:00 manchmal auch fr�her Schluss. Mittagspause jeden Tag m�glich. Wochenenden und Feiertage Frei.

Aufgabengebiet:

Ich begleitete w�hrend der Arbeit die �rzte mit in den OP und unterst�tzte dort bei s�mtlichen T�tigkeiten und man darf auch vieles unter Aufsicht selbst durchf�hren. Begonnen �ber die Vorbereitung des Patienten, PVK legen, Medikation, Atemwegs-Management und Narkosef�hrung.
Fragen werden zur vollsten Zufriedenheit beantwortet und man erh�lt eine Menge Tipps und ein gutes Feedback und Unterst�tzung, sollte es vielleicht mal nicht so gut klappen. F�llt der OP-Plan mal etwas kleiner aus war ich bei der Pr�medikation/Aufkl�rung dabei und mit viel Gl�ck darf man auch mal mit in den Schockraum, wenn dieser ausgel�st wird.

Einen richtigen Unterricht, wie es ihn an einigen gro�en Kliniken zu geben scheint gibt es hier nicht.
Das ist aber auch nicht schlimm, bei der t�glichen Arbeit lernt man genug!

Und die anderen so:

Egal ob Chirurgen, Pflegekr�fte oder andere Famulanten, ich hatte mit allen ein gutes Verh�ltnis. Auch das �rztliche Personal "auf der anderen Seite des Tuchs" ist sehr engagiert und beantwortet einem viele Fragen und erkl�rt einiges. Das Pflegepersonal von Chirurgie und An�sthesie ist sehr sympathisch und man kann auch hier viel lernen. Generell wird im OP ein gutes Miteinander gepflegt und es herrscht eine durchweg gute Stimmung.

Die Abwechslung:

Die Famulatur besticht durch eine enorme Vielseitigkeit. Obwohl es sich um ein eher kleines Krankenhaus mit 4 OP-S�len handelt, bietet sich ein breites Spektrum an An�sthesie- und Narkose-Techniken, aber auch an chirurgischen Eingriffen (Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirugisch, aber auch Gyn�kologie, Urologie, Kardiologie und Gef��chirurgen sind vertreten).

Die Versorgung:

Jeden Tag erh�lt man im Personal-Casino ein extrem leckeres und auch gut portioniertes Mittagessen (f�r UMSONST!) Das essen wird elektronisch am Computer bestellt (CAVE: 1 Stk. Krokette(n) bedeutet auch eine Krokette auf dem Teller!) Das essen ist wirklich sehr gut! Au�erdem gibt es Kaffee- und Snack-Automaten sowie einen kleinen Kiosk an dem man sich Kaffee und Kuchen zum Mitarbeiter-Preis kaufen kann.

Entlohnung:

Man bekommt 300� Taschengeld pro Monat f�r die Famulatur und erh�lt ein gutes Gef�hl der Wertsch�tzung f�r die Arbeit die man Leistet!

Durchweg bin ich begeistert und sehr Dankbar f�r die tolle Zeit und auch meine Mit-Famulanten in Chirurgie und Innerer hat es wohl sehr gut gefallen.

Alles weitere:
http://www.klinikum-msp.de/kliniken/klinikum-lohr/abteilungen-fachbereiche-ansprechpartner/anasthesie.html

Bewerbung
Die Bewerbung zur Famulatur erfolgt �ber ein zentrales Bewerbungsformular (hier: http://www.klinikum-msp.de/ueberblick-klinikum-main-spessart/karriere/famulatur.html)
Das habe ich allerdings erst entdeckt, nachdem ich mich direkt in der Abteilung beim Leitenden OA Herrn Dr. Leopoldsberger beworben habe.
Aber auch auf diesem Weg erhielt ich eine sehr schnelle telefonische R�ckmeldung und Zusage.

Bewerbung per Email, Telefon oder Kontaktformular, bei mir etwa 4 Monate im Voraus.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1