Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Elisabeth Klinik (6/2008 bis 8/2008)
- Station(en)
- 2A
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Als ich angefangen habe, waren sie auf der Station 2A chronisch unterbesetzt (sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite), sodass es kaum eine Einführung gab. In der Visceralchirurgie muss man kaum in OPs, selbst bei laparoskopischen OPs ist es nicht üblich, dass PJler die Kamera halten. Bei größeren Darm-OPs wird man dann gebraucht, kann aber auch viel sehen. Der Chef und besonders die OÄ sind sehr nett. Die 2A ist interdisziplinär internistisch/chirurgisch, 1x die Woche gibt es gemeinsame Visiten. Die Ärzte sind oft alle im OP und man ist als PJler alleine auf Station. Ich habe mich mit den Ärzten sehr gut verstanden und relativ viel praktisch gelernt, aber die Organisation ist ein Katastrophe! Die chirurgischen Fortbildungen sind fast immer ausgefallen oder waren schlecht. Sind dann in die Fortbildung der Innere-PJler, die sehr gut waren (EKG-Kurs und v.a. Rö-Kurs). Die Kantine ist nicht besonders gut, teuer und man bekommt keine Vergünstigung. Ein Vorteil: Man kam sehr pünktlich raus. Bin nie nach 15:30h gegangen. Studientage können NICHT gesammelt werden. Man rotiert in Allgemein-/Visceralchirurgie, Unfallchirurgie, Ambulanz und Anästhesie - wenn man will, z.B. ITS oder OP. Sehr zu empfehlen, die Anästhesisten sind sehr engagiert. Für Lehre in der Chirurgie blieb trotz Interesse aber nicht viel Zeit. Würde ich nur bedingt weiterempfehlen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67