Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Bad Hersfeld (7/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Nord5
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Wenn man Interesse und Engagement zeigt, kann man sehr viel lernen und bekommt viel gezeigt. Das Team ist sehr nett und man wird integriert.
Morgens ist man für die Blutentnahmen zuständig, geht anschließend zur Visite, Röntgen- und internen Besprechung. Anschließend geht man in den OP (wenn man auf dem Plan steht) oder hat die Möglichkeit in der Notaufnahme/Ambulanz oder auf Station mitzuarbeiten.
Notaufnahme/Ambulanz: Anamnese/Aufnahme von Patienten, Nähen, Gips anlegen, Schockraum: Polytraumaversorgung
Station: Betreuung von eigenen Patienten, Anhängen von Transfusionen, Anmeldung von Untersuchungen, Laborauswertung, Briefe diktieren, Verbände
Am Nachmittag findet dann nochmals eine Röntgenbesprechung und Visite der operierten Patienten statt.
Man hat (wenn man nicht im OP steht) die Möglichkeit an den Fortbildungen für PJ-ler teilzunehmen (1-2 pro Tag).
Man bekommt in Bad Hersfeld Frühstück,Mittagessen, eine Unterkunft und Dienstkleidung kostenlos gestellt.
Wenn man Unfallchirurgie hier macht, ist man automatisch auch für paar Wochen in der Gefäßchirurgie eingeteilt.
- Bewerbung
- Interne Bewerbung über Heimatuni (Gießen)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400 €
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87