Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Ludwigsburg (4/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- 7C
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Ärzte auf Station waren sehr nett und haben sich Zeit, die sehr knapp war, genommen um Befunde und Fälle zu besprechen. Wenn man wollte konnte man viel selbst machen: Aufnahmen und Briefe schreiben, verschiedene Untersuchungen, Wundvisite, Verbände, ... . Es wurde aber immer Feedback gegeben und man musste auch nicht alles machen. Man war im OP mit eingeteilt. Auch dort wurde viel erklärt. Man durfte so gut wie immer zunähen.
Jeden morgen und jeden Nachmittag gab es eine Besprechung, auch der Röntgenbilder, sodass man immer über die Patienten Bescheid wusste und sich gut integriert gefühlt hat. Hatte nicht das Gefühl als billige Arbeitskraft benutzt zu werden.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600 abzüglich Wohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33