Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Oldenburg (6/2015 bis 8/2015)
- Station(en)
- Allgemein-/Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Pro: zT viel Möglichkeit in den OPs zu assistieren/angeleitet selbst durchzuführen, spannende Eingriffe, theoretisch Möglichkeit auf Station mitzuhelfen , zT toller Unterricht in verschiedenen Fächern, einige sehr motiviert, toller Unterricht bei Prof. Dr. Kadmon, hier auch Spezialsprechstunde CED, hereditäre Darmerkr., hat Prüfungssituation am Krankenbett simuliert, Dr Wienand & Maggie haben viel erklärt; Poliklinik/Chefarztsprechstunde und ZNA nach Absprache möglich; gutes Essen (6€/Tag waren frei), Unterkunft 2015 noch gestellt, ggf wird die Möglichkeit aber abgeschafft
Contra: Blutabnehmen und Braunülen sind PJler Aufgabe, zT wird gebeten vor der Frühbesprechung um 07:30Uhr abzunehmen; auf dem OP-Plan stand "Student", sprich es war nicht freiwillig sondern es musste ein Hakenhalter da sein, egal ob der Operateur erklärt/mitoperieren lässt, wenige haben sehr gut erklärt, zT wenn man Pech hat viel stumpfes Hakenhalten; keine (gute) Einarbeitung auf Station, daher je nach eigenem Wissenstand eigenständiges Arbeiten möglich; Unterricht ist zT ausgefallen, insgesamt aber noch relativ häufig (aber keine Freistellung vom Hakenhalten); Pflichtanwesenheit bei Tumorkonferenz (ging zT bis 19:00 und war ein-zwei Mal ganz interessant, aber dann zu speziell. Man konnte allerdings Patienten vorstellen)
- Bewerbung
- Fristen für externe Studierende beachten
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93