Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Muensterlingen (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- Ortho/Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- - je nach Anzahl der Unterassistenten moderat bis sehr viele Pikett-Dienste (bei mir 1x/Woche)
- kein strukturierter Unterricht, lediglich durch motivierten OA
- viel Orthopädie, eher wenig Chirurgie (außer bei Diensten)
- nettes Team; sowohl Ärzte, als auch Pflege und Lagerungspfleger
- Stationsarbeit auf Aufnahmen beschränkt, jedoch ohne Anleitung durch Ärzte; es wird Selbständigkeit erwartet, nichts für Chirurgie-Neulinge
- eher alltägliche Krankheitsbilder, kleine Klinik
- tolle Lage der Klinik direkt am Bodensee, mit dem Fahrrad 20min nach Konstanz zum Einkaufen und Sightseeing
- im OP darf man je nach persönlicher Motivation und Begabung mehr oder weniger machen: eigenständig subkutan und Haut nähen, Bohren und Schrauben für Plattenosteosynthese, Hautschnitt und Blutstillung usw.
- insgesamt wird man doch sehr wertgeschätzt von allen Kollegen, wenn man seinen Teil der Arbeit leistet; lediglich der Chef der Chirurgie interessiert sich nicht für Studenten
- hässliche altes Wohnheimgebäude, die Zimmer sind klein und okay, Bad/WC/Küche wird auf dem Stock geteilt, während des Tertials wurde ein Wohnheim gerade komplett saniert; mittlerweile gibt es auch funktionierendes kostenfreies Internet (über WLAN verbinden, mit Handynummer anmelden und per SMS zugesandte Zugangsdaten eingeben, muss man alle 8 Tage wiederholen)
- Bewerbung
- über Fr. Straub; am Anfang viel Papierkram; offiziell muss man sich, wenn man im Wohnheim wohnt, bei der Gemeinde anmelden und eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen - teilweise kommt diese aber nie an und es verläuft sich im Sand, andere müssen 80CHF zahlen, andere melden sich gar nicht an
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1300CHF, davon gehen Miete und Steuern ab - auf dem Konto landen dann 800€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6