Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Benedictus Krankenhaus Tutzing (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Anästhesie, Schmerzmedizin, Palliativmedizin, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe in Tutzing ein sehr gutes Anästhesie-Tertial verbracht. Man verbringt ca. die Hälfte des Tertials im OP, die andere Hälfte aufgeteilt in der Schmerzmedizin, der Palliativmedizin und auf der Intensivstation. Überall wird man von einem netten Team empfangen, das einem etwas beibringen will und dafür auch die Zeit hat. Das fachliche Niveau der Ärzte war für mein Empfinden sehr hoch, und auch menschlich herrscht eine gute Stimmung. Dass dem Chefarzt die PJ-Ausbildung sehr wichtig ist, macht sich von Anfang an bemerkbar und zieht sich durch das ganze Tertial. Einmal pro Woche findet von Ärzten gehaltener PJ-Unterricht statt, zusätzlich nimmt sich der Chef alle 1-2 Wochen Zeit, um mit den PJlern mindestens eine Stunde lang examensrelevante Themen durchzusprechen.
Selbst wenn man, wie ich, nicht unbedingt Anästhesist werden will, lohnt sich das Tertial, da man viel "Handwerkliches" lernt und auf den Stationen vieles mitnehmen kann, wozu man so nicht allzuoft die Gelegenheit hat. Aufgaben wie Blutabnehmen halten sich sehr in Grenzen.
Die Fahrt nach Tutzing ist mit dem Zug aus München gut zu bewältigen.
Insgesamt ein sehr lehrreiches und gutes Tertial!
- Bewerbung
- Über die TU-München
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.