Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Klinikum rechts der Isar (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 9/2 Psychotherapie Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ein (Wahl-) PJ-Tertial am Rechts der Isar, besonders Station 9/2, kann ich wärmstens empfehlen!! Schwerpunkt der Station sind Depressions- und Angsterkrankungen, es zeigt sich jedoch ein gemischtes Erkrankungsbild. Im Verlauf darf man, falls gewünscht, eigene Patienten betreuen, bespricht Therapieoptionen mit den sehr netten Assistenzärzten. Zu euren Aufgaben gehören: Blutentnahmen, EKGs bewerten, wöchentliche Verläufe schreiben, Patienten aufnehmen und vorstellen, Untersuchungen anmelden usw.
Das Klima auf der Station ist sehr nett, Ärzte, Pflege und Psychotherapeuten (Kunst, Ergo, Garten etc.) arbeiten eng zusammen. Mittwochs ist große Oberarztvisite mit Brezn.
Als PJler fühlt man sich sehr wertgeschätzt, darf unter Supervision eigenständig arbeiten und lernt viel.
Einziges Manko: Es gibt keinen PJ-Unterricht. Die Mensa im Haupthaus ist 10 Minuten entfernt, nur dafür erhält man Essensmarken.
Insgesamt ein Supertertial!!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gebühren in EUR
- Essen der Mensa im Haupthaus frei/ Mensa in der Nähe der Station um 3€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.