Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Zentralklinikum Bozen (7/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Wir haben 8 Wochen auf der Unfallchirurgie in Bozen verbracht. Die Ärzte und Schwestern sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Leider gibt es keinen PJ Unterricht. Die Frühbesprechung beginnt um 7.30 Uhr und ist größtenteils auf Italienisch. Italienisch zumindest zu verstehen ist hilfreich aber nicht unbedingt notwendig, weil alle (mehr oder weniger gerne ;)) auch Deutsch sprechen. Man wird zum Teil als 2. oder 3. Assistenz im Op eingeteilt. Ansonsten gibt es die Möglichkeit in der Ambulanz, auf Station oder in der Notaufnahme zuzuschauen. Wenn man was lernen möchte sollte man sich an Dr. Tutzer, Dr. Morandell und Dr. Köllensperger halten. (Wenn man Italienisch kann auch Dr. Simione und Dr. Brigadore) Aber auch alle anderen erklären gerne etwas wenn man Interesse zeigt.
Insgesamt muss man sehr viel Eigeninitiative zeigen um etwas zu lernen, das Essen in der Mensa ist sehr gut und man hat relativ viel Freizeit.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über die sehr nette Frau Kalser und ist relativ kurzfristig möglich.
Eine Rotation auf andere Stationen ist auch möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.