Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Magdeburg (3/2016 bis 6/2016)
- Station(en)
- END11
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Die Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team war äußerst gut! PJ war nicht nur Stationsarbeit sondern auch eigenverantwortliches Betreuen von Patienten, mit Therapieentscheidungen und Beteiligung an der Diagnosefindung. Oberärzte und Stationsärzte beantworten alle Fragen geduldig und ausführlich und erklären auch spontan, selbst unter Zeitdruck.
Die Chefarztvisiten sind auf die Studenten ausgerichtet und man wird angehalten Patienten vorzustellen und die Visite zu leiten.
Die wöchentlichen Seminare sind sehr ausführlich und nicht im Frontal-Stil gehalten.
Ich habe sehr viel gelernt und hatte viel Spaß mit dem Team. Es ist aber auch viel zu tun.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13