Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum Augsburg (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 8.1 / 12.5
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt ein super Tertial! Das komplette Team ist sehr nett, man ist fest darin integriert und wird auch wertgeschätzt.
Man durfte auch sehr viel selbstständig arbeiten, bei Fragen oder Problemen gab es immer einen Ansprechpartner.
Blutabnehmen gehört - wie im gesamt PJ - natürlich auch hier mit zur täglichen Aufgabe, danach konnte man aber den Rest des Tages entweder in den OP, in die Ambulanz, Notaufnahme oder auf Station - je nach Interesse.
Ich habe enorm viel gelernt und kann die Urologie im Klinikum Augsburg als Wahlfach nur weiterempfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.