Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in BG Unfallklinik Ludwigshafen (5/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Station V1, Station V2/3, Station 7, Station 8, Station 9
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Das Plastische Chirurgie Tertial in der BG Klinik Ludwigshafen war ein sehr lehrreiches und interessantes Tertial.
Das Spektrum ist sehr breit gefächert. Von Handchirurgie, Ästhetisch und Rekonstruktion bis Verbrennungschirurgie, man sieht und lernt richtig viel. Als PJ-Student darf/muss man in OPs viel assistieren, also nicht nur Hacken-halten. Wenn man sich dafür interessiert, darf man auch mal an einem Forschungsprojekt beteiligt sein.
Die Stationen waren auch sehr interessant (besonders Station V1 und V2/3). Da kamen häufig Patienten mit den spannendsten Fällen. Es wurde erwartet, dass die PJ-Studenten die Patienten auf den Stationen mitbetreuen.
Die Ärzte haben sich immer sehr viel Mühe gegeben alles zu erklären und standen immer für Fragen bereit. Selbstverständlich muss man Interesse und Initiative zeigen.
Fazit: Das Tertial hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich kann es nur wärmstens empfehlen.
- Bewerbung
- über Heimatuni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Poliklinik
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.