Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Regionalspital Praettigau (11/2015 bis 3/2016)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Spital Schiers ist ein toller Ort, um viel und eigenständig zu lernen! Man bekommt viel Verantwortung, dafür aber auch jederzeit Unterstützung und Dankbarkit für die geleistete Arbeit. Neben OP-Assistenz sind Voruntersuchungen durchzuführen und die Station zu betreuen, d.h. Briefe schreiben, Pat. aufnehmen u entlassen, Konsile anmelden und die Ergebnisse in die Therapie einbeziehen, Pat. visitieren. Im OP kann man sich bei Interesse auch in der Anästhesie weiterbilden und dort das Team tatkräftig unterstützen und dabei gleich die Anästhesie mit kennenlernen. Das gesamte Team des Spitals, insbesondere Chef- und Oberarzt sowie Assistenzärzte, Belegärzte, Schwestern und OP-Team ist sehr hilfsbereit und motivierend, sodass sogar die meist >10h Arbeitszeit enorm viel Spaß machten!
Am Wochenende hat man, wenn kein Pikettdienst ansteht, Zeit die wunderschöne Landschaft Graubündens zu erkunden. Im Ort Schiers selbst wird man nicht von der Arbeit abgelenkt ;)
- Bewerbung
- Ich habe mich kurzfristig, 1/2 Jahr zuvor beworben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1300 Franken
- Gebühren in EUR
- 560 Franken für die Wohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27