Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus St. Vinzenz Zams (5/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Super nettes und extrem kompetentes Team. Jeder erklärt und hilft gerne bei allerlei Fragen weiter.
Auf Station regelmäßig Braunülen legen, Blutabnahme, Blasenkatheterwechsel, Port a cath anstechen, Arztbriefe selbst diktieren, Untersuchungen anmelden, etc....
Auf Ambulanz konnte man selbstständig Patienten untersuchen und - nach Rücksprache - stationär aufnehmen sowie etwaige weitere Untersuchungen anmelden.
Nachtdienste mitmachen ist problemlos jederzeit möglich.
Da die Innere in Zams auch neurologische sowie psychiatrische Patienten betreut ist auch ein guter Einblick in diese Fachgebiete möglich.
Jederzeit wieder :-)
- Bewerbung
- Wenige Monate vorher per Mail an Fr. Martina Gebhart (Sekretariat Ärztliche Direktion) - siehe homepage.
Unkomplizierte Organisation. Unterkunftsanfrage ebenso unkompliziert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- Unterkunft für 150 Euro pro Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1