Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (8/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- 3.2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Ich kann eine Famulatur hier in der Neuro nur empfehlen. die Station 3.2 ist eine Normalstation mit einem Bunten Patientenbild (eig alles au�er Strokepatienten). Dienstbeginn war zur R�ntgendemo/Fr�hbesprechung um 8:15. AB ca. 9 waren dann die Blutabnahmen auf dem Programm (meist so ca 5,6 st�ck) Im Anschluss konnte man sich der Visite anschlie�en, bei der eigentlich immer ein Oberarzt dabei war, die auch gerne mal etwas erkl�ren und Fragen beantworten. Danach war ich meist mit der Aufnahme von elektiven Patienten besch�ftigt. Dabei hatte man meist zeit und konnte die Neurologische Untersuchung ausf�hrlich �ben. Nach dem Mittagessen standen dann noch ein paar Lumbalpunktionen oder zus�tzliche BEs an, die sich aus der Morgenvisite ergeben hatten. Au�erdem kam der Chefarzt zur Privatvisite vorbei. Der Chef ist mit der gr�ndlichste, was das untersuchen angeht und ist einfach ein Diagnostiker der alten Schule, von dem man viel lernen kann. Meist war es dann auch ziemlich schnell 16 Uhr und es standen nur noch Briefe an, sodass mich die Stations�rzte in den Feierabend schickten.
Fortbildungen f�r PJler sind immer Freitags um 12 und werden vom Chefarzt pers�nlich geleitet.
Au�erdem findet f�r alle Neurologen im Rahmen der Donnerstagsfr�hbesprechung ein Journal Club statt, in dem ein Assistent einen Vortrag �ber verschiedenste Themen h�lt.
Generell wars eine sch�ne Zeit und wer Interesse an Neuro hat, ist hier definitiv richtig.
Man sollte sich allerdings davor schon ein Bisschen mit Neurologischer Untersuchung besch�ftigen.
- Bewerbung
- Bewerbung �bers Chefsekretariat (2 Monate im vorraus).
Leider bekam man weder Kleidung gestellt noch Verg�nstigungen beim essen und auch keinen Pc-Zugang.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87