Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (12/2015 bis 4/2016)
- Station(en)
- Gesamte Abteilung
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein bestes Tertial :) super nettes, cooles Team! Angenehme Atmosphäre sowohl mit dem Chef, den Ober/Fachärzten, den Assistenten als auch mit dem Pflegepersonal/der Disposition! Ich war damals die einzige Unterassistentin dort und wurde sofort herzlich aufgenommen (und ziemlich häufig zum Kaffee oder auch abends zum Essen eingeladen:) Man kann wirklich selbstständig arbeiten, dabei lernt und sieht man unglaublich viel! Bei Problemen kann man eigentlich immer Jeden fragen und bekommt sofort Hilfe, wenn man sie benötigen sollte.. Falls man mal eher gehen wollte oder einen Tag frei brauchte, war dies auch kein Problem! Das Wohnheim ist übrigens direkt nebenan und voller Pjler :) zudem ist St. Gallen als Stadt echt schön! Kurzgesagt: Absolut perfekt!
- Bewerbung
- Immer unterschiedlich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07